Kombi-Westtangente für Autoverkehr + U-Bahn

1 Bahnhof Moosach
(besteht, muss erweitert werden, evtl Weiterfahrt als U3)
2 Bahnhof Botanischer Garten
muß neu gebaut werden;
Beginn des KFZ-Tunnels mit Ein-/Ausfahrten aus der Menzinger Str. und dem Wintrichring
3. Bahnhof Nymphenburg
muss neu gebaut werden
Tunnel Ein-und Ausfahrt in die Arnulfstr.
4 Bahnhof Laim
existiert, muss erweitert werden
Umsteigemäglichkeit zur
-Bahn
Tunnel Ein-und Ausfahrt in die
(Landsberger Straße nach West und Ost)
5 Bahnhof Agnes Bernauer Str
muß neu gebaut werden;
6 Bahnhof Laimer Platz
Umsteigemöglichkeit zur
7 Aindorfer Str.
Bahnhof muß neu gebaut werden;
und/oder Bahnhof Ammerseestr.
7a Ammerseestr.
Umsteigemöglichkeit zur Trambahn Linie 18
Tunnel Ein- und Ausfahrt in die
Autobahn Lindau.
-Parkhaus quer über die A96 mit großen Glasflächen der Sicherheit wegen.
8 Andreas-Vöst-Str.
muß neu gebaut werden;
9 Holzapfelkreuth
Umsteigemöglichkeit zur
10 Waldfriedhof
muß neu gebaut werden;
10a Tunnel
Tunnel Ein- und Ausfahrt in die
Autobahn Garmisch.
11 Forstenrieder Allee
Umsteigemöglichkeit zur
12 Drygalski Allee
muß neu gebaut werden;
Tunnel Ein-und Ausfahrt in die Drygalski Allee
13 Aidenbachstr.
muß neu gebaut werden;
14 Solln
Umsteigemöglichkeit zur
-Bahn
Tunnel Ein- und Ausfahrt in die
(Wolfratshauser Str.)
Schienen und Bahnhof Solln 2-stöckig überbauen, um damit P+R-Angebot zu erweitern
Vorteile dieser Kombi-Westtangente
Mit der Realisierung dieser Tangente würde in einem Arbeitsschritt eine neue U-Bahn und ein weiterer Tunnel
in einer kostengünstigen Kombination gebaut werden.
Ob die U-Bahn oder die Autos in der ersten Ebene unter der Oberfläche fahren, ist zweitrangig. Die kostengüstigere
Variante sollte gewählt werden.
Der KFZ-Tunnel soll in jede Richtung 3 Fahrspuren und eine Standspur haben.
Der Tunnel würde den Mittleren Ring vor allem im Bereich Luise-Kiesselbach-Platz bis zum Georg-Brauchle-Ring entlasten.
Im morgendlichen Berufsverkehr könnte der Stau am Ende der Autobahnen Lindau und Garmisch sich auflösen, da
von vielen Fahrzeugen, die nach Norden oder Süden wollen, die Westtangente gewählt wird.
Die Fürstenrieder Straße bleibt für den lokalen Verkehr bestehen und kann sogar um einige Parkplätze ergänzt werden.
Die Luftqualität in der Fürstenrieder Str. verbessert sich trotz einer höheren KFZ-Kapazität, da die Tunnelluft
abgesaugt und von Schadstoffen gereinigt wird.
Die Strecke zwischen Nymphenburg und Ammerseestr. sollte 4-spurig in jede Richtung ausgebaut werden, da mit einem
sehr hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Grund hierfür ist die Bahntrasse, die wie eine Schlagbaum den Norden
vom Süden trennt und hier eine gute Möglichkeit besteht, staufrei die Bahngleise überwinden (unterfahren) zu können.